03.02.2025

233 Obstsorten auf der Grünen Woche – Biologische Station Rhein-Sieg-Kreis bringt Streuobstwiesen nach Berlin

Am 15.01.2025 eröffnete die Landwirtschaftsministerin Gorißen in Berlin die NRW-Halle auf der Grünen Woche für den Publikumsverkehr. Bereits am Vorabend begrüßten Ministerpräsident Wüst und Ministerin Gorißen viele geladene Gäste auf dem Länderabend NRW. Die NRW-Halle bot ein abwechslungsreiches Programm aus den Themenbereichen Ernährung, Kultur und Natur.

Die Biologische Station Rhein-Sieg präsentierte eine große Obstsortenausstellung mit 233 Sorten insbesondere von Äpfeln, daneben auch einzelne Birnensorten. Sie stehen für die Vielfalt auf den Obstwiesen, die neben den Obstbäumen auch einer großen Zahl von Pflanzen, Tieren und Pilzen Lebensraum bieten. Der Rhein-Sieg-Kreis steht hier ganz vorne im Lande: nirgendswo anders in Nordrhein-Westfalen gibt es mehr Obstbäume auf Obstwiesen!

Die Biologische Station informierte außerdem über ihre Projekte „Ramholzwälder im Siebengebirge“ und „Vernetztes Rainland“. Bei Ersteren geht es um eine spezielle Waldnutzung, die essentiell für den Weinbau war. Die Ramholzbuchen stellen heute markante und ökologisch bedeutende Relikte dar. Eine Installation mit Baumscheiben machte dies greifbar. Das zweite Projekt „Vernetztes Rainland“ bringt regionales Saatgut von blühenden Pflanzen aus und fördert dadurch die Biodiverdiversität in den linksrheinischen Gemeinden des Kreises. Dies ist nicht nur schön für‘s Auge, sondern bietet bestäubenden Insekten Raum und Nahrung. Außerdem nutzten die Besucher*innen, darunter auch die Jüngsten, die Gelegenheit, durch ein Mikroskop kleine Tiere und Pflanzensamen „in Groß“ anzuschauen.

Baumscheiben machten das Projekt „Ramholzwälder im Siebengebirge“ greifbar. Foto: Kevin Fuchs
Die NRW-Halle bot ein buntes Programm. Foto: Kevin Fuchs